ServiceAktualisiert am 3. Juli 2025
Durchblick im Zertifizierungsdschungel
Details
Cybersicherheitszertifizierungen, branchenspezifische Nachweise, NIS2, AI Act, CRA und Co. - viele Unternehmen in der Energiewirtschaft stehen vor der Frage:
„Was ist eigentlich für uns relevant, verpflichtend oder strategisch sinnvoll?“
Wir helfen Ihnen, Klarheit zu gewinnen! Strukturiert, praxisnah und mit einem klaren Blick auf Aufwand, Wirkung und regulatorische Relevanz.
Leistungsbausteine (modular kombinierbar)
-
Zertifizierungs-Mapping & Relevanz-Check
– Überblick über relevante Standards & Anforderungen
– Einordnung nach Rechtslage, Marktanforderung und strategischem Nutzen -
Gap-Analyse & Priorisierung
– Was fehlt, was ist vorhanden, was lohnt sich wirklich?
– Systematische Lückenanalyse auf technischer, organisatorischer und dokumentarischer Ebene -
Entscheidungs- und Handlungshilfe
– Empfehlungen für sinnvolle Zertifizierungswege oder Alternativen
– Zeit- und Ressourcenabschätzung, mögliche Synergiepotenziale -
Vorbereitung & Begleitung (optional)
– Unterstützung bei Auditvorbereitung, Vorab-Checks oder interner Roadmap-Entwicklung
Ihr Nutzen
-
Schnelle Klarheit in einem komplexen Feld
-
Aufwand-Nutzen-Bewertung, abgestimmt auf Ihr Profil
-
Handlungsfähigkeit ohne Zertifizierungsblindflug
-
Orientierung auf Basis der aktuellen dena-Studie & Regulierungslandschaft
Für wen ist das relevant?
-
IT- & Informationssicherheitsverantwortliche
-
Regulierungsteams & Compliance-Manager:innen
-
Stadtwerke, VNB, ÜNB, Energiedienstleister
Flexibler Einsatz
Alle Module sind frei kombinierbar und werden je nach Bedarf als:
-
Kurzbriefing (1 Modul, ca. 2 Std. remote)
-
Workshop (halbtags je Modul, remote oder vor Ort)
-
Plus-Paket mit Use Case-Sparring, Ergebnisdokumentation & Maßnahmenplan
angeboten.
Referent: Dr. Andreas Kubis
Dr. Andreas Kubis bringt langjährige Erfahrung in IT-Sicherheit, regulatorischer Umsetzung und Zertifizierungsstrategien für kritische Infrastrukturen mit. Als leitender Angestellter, Produktverantwortlicher und Projektmanager in einem marktführenden Unternehmen für Netzleittechnik war er verantwortlich für die technische und organisatorische Gestaltung regulatorisch sensibler Systeme.
Er ist Autor der dena-Studie „Harmonisierung von Zertifizierungen und vernetzter OT-Systeme im Cybersicherheitsbereich“. Darin stellt er die fragmentierte Zertifizierungslandschaft strukturiert dar, analysiert Überschneidungen sowie Lücken und formuliert konkrete Handlungsempfehlungen für Politik, Betreiber und Hersteller. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage seines Angebots für strukturierte Orientierung und Entscheidungshilfe.
Dr. Kubis kennt die praktischen Herausforderungen bei ÜNB, VNB und Stadtwerken ebenso wie die Anforderungen aus NIS2, CRA, ISO 27001, IEC 62443 und B3S. Als Mitglied des CIGRE SC D2 „Information Systems and Telecommunication“ bringt er zusätzlich internationale Perspektive und Systemblick ein.
Seine Beratung schafft Transparenz, Priorisierung und Praxisbezug für alle, die mit begrenzten Ressourcen regulatorisch wirksam handeln wollen.
Typ
- Entwicklung
- Beratung
- Herstellung & Produktion
- Coaching
Angehängte Dateien
Organisation
Ähnliche Einträge
Service
Bereit für KI? Briefing für Projektleitende
Andreas Kubis
Senior Manager bei c.con Management Consulting GmbH
Dortmund, Germany
Expertise
Bereit für KI? Projektierung von KI- Anwendungen für die Energiewirtschaft
- Sonstiges
- Datenökonomie
- Energiemarkt
- Regulatorik (Daten)
- Regulatorik (Energie)
- Beschaffung und Handel mit Energie und Daten
- Vertrieb und Verwendung von Energie und Daten
- Exploration und Erzeugung von Energie und Daten
- Verteilung, Speicherung und Transfer von Energie und Daten
Andreas Kubis
Senior Manager bei c.con Management Consulting GmbH
Dortmund, Germany
Projektkooperation
KI im Netzbetrieb – aber sicher!
- Planung
- Forschung
- Fachbezogen
- Konzeption & Initiierung
- Umsetzung & Durchführung
Andreas Kubis
Senior Manager bei c.con Management Consulting GmbH
Dortmund, Germany